Diego-Blog
Wie „Diego und der magische Mondstein“ entstand – Ein Herzensbuch zwischen Hund, Yoga & Mut
- Wie ein kleiner Hund, ein Stein und ein Traum mich zurück zu mir selbst führten.
Über die Entstehung von „Diego, der kleine Prager Rattler – Der magische Mondstein“
Manchmal beginnt ein neues Kapitel im Leben nicht mit einem großen Knall, sondern mit einem lauten Wuff.
Oder mit einer Idee, die so lange im Herzen schlummert, bis man endlich den Mut findet, sie aufzuschreiben.
So war es bei mir.
Diego – mein kleiner Begleiter auf vier Pfoten
Die Geschichte dieses Buches beginnt mit einem kleinen Hund namens Diego – einem Prager Rattler mit großer Persönlichkeit und noch größerem Herz. Er ist nicht nur mein treuer Alltagsbegleiter, sondern auch mein Seelentröster, Mutmacher und Inspirationsquelle. In seinen Augen spiegelt sich oft mehr Weisheit als in manchem Ratgeber, und seine unbändige Neugier auf das Leben hat mich immer wieder zum Lächeln gebracht – selbst an grauen Tagen.
Von der Idee zum Abenteuer
Eines Tages fragte ich mich: Was, wenn Diego ein richtiger kleiner Abenteurer wäre? Einer, der sprechende Eulen trifft, durch magische Portale springt und gemeinsam mit einer klugen Maus das Gleichgewicht der Welten retten muss?
Und da war sie – die Idee für „Der magische Mondstein“.
Aber Ideen allein reichen nicht.
Ich habe sie lange getragen – und mich selbst oft davon abgehalten, sie umzusetzen.
Mut statt Perfektion: Der kreative Umweg
Ich habe mir selbst viele Steine in den Weg gelegt. Zweifel, Perfektionismus, dieses leise „Wer will das schon lesen?“. Und doch war da diese tiefe Sehnsucht, meine Kreativität zu leben, Geschichten zu schreiben, Welten zu erschaffen.
Parallel begann eine andere Reise:
Yoga – und was das mit Schreiben zu tun hat
Meine Ausbildung zur Yogalehrerin
Während ich lernte, den Atem zu beobachten, den Moment zu spüren und meinem Körper mit Achtsamkeit zu begegnen, veränderte sich auch mein Blick aufs Leben. Yoga hat mir geholfen, loszulassen – alte Glaubenssätze, Selbstzweifel, den Druck, „etwas Großes“ schaffen zu müssen.
Stattdessen durfte etwas Echtes entstehen. Etwas, das von Herzen kommt.
Der Weg zurück zu mir
„Diego und der magische Mondstein“ ist mehr als ein Kinderbuch. Es ist ein Teil meines eigenen Weges. Ein Weg, auf dem ich mich wieder mit dem verbunden habe, was mir wirklich wichtig ist:
Mit Fantasie. Mit Vertrauen. Mit dieser zarten, kraftvollen Stimme in mir, die endlich sagen durfte:
Ich will schreiben. Ich darf träumen. Ich mach das jetzt einfach.
Ein Buch, das Mut macht – nicht nur kleinen Lesern
Diego stolpert in der Geschichte über einen geheimnisvollen Stein – und mitten hinein in ein Abenteuer voller Zauber, Freundschaft und Selbstvertrauen.
Und vielleicht war es bei mir genauso:
Ich bin über einen kleinen Hund, ein bisschen Magie und ganz viel Herz gestolpert – und endlich losgegangen.
Ein Buch, ein Hund, ein riesiger Schritt
Ein Herzensprojekt mit Pfotenabdruck
Unzählige Stunden saß ich am Laptop, feilte an Sätzen, verwarf, schrieb neu – und suchte nach Worten, die sich richtig anfühlten. Dazwischen: lange Spaziergänge mit Diego, bei Sonne, Wind oder Gedankensturm. Sie waren meine Tankstellen – für Energie, für Klarheit, für neue Ideen.
Und so entstand es. Ganz langsam. Ganz echt.
Mein erstes Buch.
Als ich es zum ersten Mal in den Händen hielt, war da nur Staunen. Und Tränen – vor Freude, vor Glück, vor Erleichterung.
Ein kleiner Hund zwischen zwei Buchdeckeln – aber für mich ein riesiger Schritt.
Diego bleibt nun nicht nur in meinem Herzen, sondern auch in den Geschichten anderer Kinder lebendig.
Ein Denkmal mit Pfotenabdruck
Ein Denkmal für ihn – meinen Seelenhund.
Und für mich: ein Zeichen dafür, wie weit man kommt, wenn man den eigenen Weg geht.
Und was kommt jetzt?
Das weiß im Moment nur der Himmel.
Oder vielleicht… die Sterne.
Eins weiß ich aber ganz sicher: Das war erst der Anfang. In meinem Kopf kreisen noch viele Geschichten, und mein Herz hat noch einiges zu erzählen.
Bis bald, meine Lieben.
Eure Heidi 💛🐾

„Ich will schreiben. Ich darf träumen. Ich mach das jetzt einfach.“
– Heidi Maier, Autorin